Aktuelle Informationen
Oldtimertreffen 2022
31. Mai 2022
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem beliebten Oldtimertreffen 2022. Traditionell erwarten wir an diesem Wochenende alle Oldtimerbegeisterte aus Nah und Fern mit Ihren Zwei- und Vierrädrigen Schätzen. Genau so herzlich…
Sommerreifen im Test: So gut ist günstig
30. März 2022
Kleinwagen sind beliebt. Ob als Zweitfahrzeug oder Auto fürs kleine Budget: In der Klasse von Polo und Co. wird prinzipiell stärker auf den Preis geschaut. Auch bei Reifen. Daher hat…
Die Motorradsaison beginnt – Tipps der GTÜ
30. März 2022
Ab aufs Motorrad und nichts wie los in die neue Saison: Für viele Bike-Fans gibt es kaum etwas Schöneres. Die Freiheit auf zwei Rädern erleben, die Frühlingsluft genießen und dabei…
Frühlingserwachen historischer Autos- GTÜ Tipps
19. März 2022
Die ersten Oldtimer wagen sich schon auf die weitgehend salzfreien Straßen. Hält das schöne Wetter an, werden demnächst wieder vermehrt großartige Sammlerstücke aus vielen Jahrzehnten auf den Straßen zu sehen…
Seminareinladung: Unfallrekonstruktion mit Analyzer 2022
25. Januar 2022
• Programmeinweisung, theoretische Grundlagen und allgemeine Themen • Rekonstruktion verschiedener Unfallsituationen, Kinematische Simulation • Agisoft in AnalyzerPro • Digitale Tachographen und Bosch CDR • Kollisionsanalyse, Spurverfolgung, Serienunfall, Berechnung der Differenzgeschwindigkeit,…
Das Team vom Ing.-Büro Reichelt hat weitere Verstärkung bekommen
11. November 2021
Wir begrüßen ganz herzlich Frau Sabrina Wittmann in unseren Reihen, um für die Aufgabenstellungen der Zukunft gewappnet zu sein.
Das Motorrad überwintern: Zehn Tipps der GTÜ
6. Oktober 2021
Vielleicht ist noch die ein oder andere genussvolle Motorradausfahrt an sonnigen Spätherbsttagen möglich, jedoch: Die Saison neigt sich dem Ende zu. Dann folgt für viele Biker die Winterpause, sie rollen…
DAT – Mobilität ist Vielfalt
21. August 2021
Die durchschnittliche Jahresfahrleistung der Pkw-Halter in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren leicht rückläufig gewesen. Im Jahr 2001 wurden pro Pkw im Schnitt 16.640 km zurückgelegt, der Trend ging…
Seminareinladung: Unfallrekonstruktion mit Analyzer
30. Juli 2021
• Programmeinweisung, theoretische Grundlagen und allgemeine Themen • Rekonstruktion verschiedener Unfallsituationen, Kinematische Simulation • Agisoft in AnalyzerPro • Digitale Tachographen und Bosch CDR • Kollisionsanalyse, Spurverfolgung, Serienunfall, Berechnung der Differenzgeschwindigkeit,…
GTÜ stellt Oldtimerstatistik 2020 vor
21. Juli 2021
Die GTÜ-Prüfingenieure nahmen im vergangenen Jahr insgesamt 56.098 Hauptuntersuchungen (HU) von 30 bis 60 Jahre alten Kraftfahrzeugen (inklusive Motorräder, Traktoren und weitere Kategorien) mit und ohne H-Kennzeichen ab. Dabei glänzten…
Das Team vom Ing.-Büro Reichelt hat Verstärkung bekommen
29. Juni 2021
Wir begrüßen ganz herzlich unseren neuen Mitarbeiter Herrn B. Eng. André Müller. Herr Müller hat nach dem erfolgreichen Abschluß seines Bachelorstudiums der Fachrichtung Technik (Schwerpunkt Maschinenbau) über unser Büro von…
GTÜ rät zur Überprüfung der Verschleißteile vor der Urlaubsfahrt
24. Juni 2021
Reifen, Ölstand, Bremsen und mehr: Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung rät Autofahrern zum regelmäßigen Blick auf solche Verschleißteile. Das ist auch bei modernen Automobilen mit ihrer sehr großen Zuverlässigkeit…
Ab 15 erweitert sich die Mobilitätsvielfalt
23. April 2021
Das erste motorisierte Zweirad ist für viele junge Menschen ein wichtiger Schritt zur Unabhängigkeit. Vor allem in ländlichen Gebieten können sie Ziele ansteuern, die wegen eingeschränkter Bus- oder Bahnverbindungen sonst…
Sommerreifentest 2021 für Pkw der Kompakt- und Mittelklasse
31. März 2021
So lautet das Fazit des Sommerreifentests 2021 von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gemeinsam mit dem ACE Auto Club Europa und dem österreichischen Partner ARBÖ. Verglichen wurden insgesamt neun…
Technische IFL-Mitteilung
12. März 2020
Die bereits seit Jahren in allen Online-Kalkulationssystemen von Audatex, DAT sowie Schwacke/Eurotax integrierte IFL-Liste „Frei wählbare Arbeitspositionen“ wurde am 30.01.2020 durch eine Fachgruppe im Friedberger Kompetenzzentrum zum fünften Mal dem…
11 wichtige Punkte nach einem Unfall
8. März 2020
Sofern Sie unverschuldet mit Ihrem Fahrzeug in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden,sollten Sie im eigenen Interesse unbedingt folgende Punkte beachten: 1. Kfz-Sachverständiger des VertrauensDem Geschädigten steht es grundsätzlich frei, einen Sachverständigen…
BVSK-Information für Kfz-Reparaturbetriebe, Rechtsanwälte & Autofahrer
9. Februar 2020
„Schematisierte und automatisierte“ Prüfberichte durch Control Expert. Die Abwicklung eines Unfallschadens ist regelmäßig mit erheblichem Ärger verbunden. Ohne Hinzuziehung eines Kfz-Sachverständigen und ohne Einschaltung eines Verkehrsrechtsanwaltes besteht kaum eine Chance,…